Cloud-basierte Schnittstellen und Over-the-Air-Updates
langlebige und robuste Materialien, recyclebarer Polyamid Rahmen
leistungsstarke und austauschbare Batterie
Pedalgenerator
kettenlos und digitale Gänge, Wegfall der mechanischen Kraftübertragung
integrierter Hinterradmotor
Simple Höheneinstellung
60kg Zuladung
(per Gesetz)
Utility Adapater mit 40.5Kg Zuladung
hochbelastbare Laufräder mit festen Speichen aus einem Teil
Die Grundlage unseres Handelns ist ein holistisches Verständnis von Digitalisierung, Umwelt, Urbanisierung und dem menschlichen Wohlbefinden. Die mocci Smart Pedal Vehicles (SPV) sind für uns die perfekte Zusammenfassung dieser Elemente: Wir verbinden smarte Hardware mit smarter Software und schaffen so ein neuartiges Erlebnis, das sichere, vollvernetzte und langfristige Mobilität ermöglicht. Immer mit dem Anspruch, unserem Namen gerecht zu werden: mocci ist eine Wortschöpfung aus dem Chinesischen und bedeutet so viel wie „magisches Fortbewegen“.
Wir haben das Fahrrad nicht nur neu erfunden, wir haben eine ganz neue Fahrzeugklasse entwickelt: Smart Pedal Vehicles (SPV). Hierbei treiben die Pedalen des mocci Smart Pedal Vehicle einen Generator an, der die Energie für den Elektromotor im Hinterrad erzeugt – ganz ohne Kette oder Riemen. Zusätzliche Unterstützung erfolgt durch die austauschbare, leistungsstarke Batterie. Statt Stahl- oder Aluminiumrahmen setzen wir auf eine Bauweise aus einem recyclebaren Hochleistungs-Kunststoff. Die Laufräder bestehen aus nur einem Struktur-Bauteil. Unsere eigenen Komponenten sind schnell verfügbar, entwickelt und produziert in Deutschland.
Die Kombination aus weniger Bauteilen und dem Wegfall der mechanischen Kraftübertragung sorgt für ein sicheres und wartungsarmes System. Mit weniger Ausfallzeiten und einer hohen Lebensdauer, bietet dies enorme Vorteile für gewerbliche Kunden. Aber das SPV hat auch viele unsichtbare Vorteile: es ist digital, vollvernetzt und individuell an den jeweiligen Fahrer anpassbar.
FUNKTIONSINTEGRATION –
wartungsarm durch 30% weniger Bauteile
Wir bauen auf eine ganzheitliche Produktions- und Lieferkette. Alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der maximalen Ressourcenoptimierung. Durch unser exzellentes Netzwerk profitieren wir von einem hervorragenden Direktzugang zu den Beschaffungsmärkten. Dies stärkt unseren ganzheitlichen Ansatz bis in die letzte Meile.
Unsere Plattform Strategie versetzt unsere Kunden in die Lage ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren und somit besser zu planen. Daneben leisten wir von MOCCI einen Beitrag die Co2 Belastung nachhaltig zu reduzieren.
Wir antizipieren und verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden:Innen. Wir investieren in langfristige Beziehungen und bieten unseren Kunden:Innen einen Nutzen, der über die Bereitstellung von Pedelecs, Software und Infrastruktur hinausgeht.
Wir müssen mit unseren Lösungen aus einer ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Perspektive heraus überzeugen. Unsere Innovationen müssen unsere Kunden:Innen befähigen, sich auf Ihre Kern-Kompetenzen zu konzentrieren. Entwicklung, Produktion, Umsetzung bis hin zur Implementierung begleiten wir für unsere Kunden:Innen vom Anfang bis zum Ende – nur so können wir unsere Mehrwerte stetig verbessern.
Wir setzen mit einem tiefem Branchenwissen aus dem Automobil- und Fahrradmarkt auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion in Deutschland. Unsere Serienproduktion setzten wir im Bundesland Sachsen auf, wo wir unsere Fahrzeuge und Systeme für den deutschen und europäischen Markt fertigen.
Wir wollen die Mikromobilität neu denken und etwas nie Dagewesenes schaffen. Die digitale kettenlose Antriebseinheit, die sich dem individuellen Fahrverhalten anpasst, schafft die Basis unserer Entwicklungen. Außerdem bildet unser holistischer Ansatz, d.h. die Funktionsintegration im Digital Pedelec und die Skalierbarkeit, einen essenziellen Kern. Dafür investieren wir in eigene Forschung, kooperieren mit Experten:Innen und verwenden innovative Materialien und Technologien „Engineered & Made-in-Germany“.